Drucken ist und bleibt Menschenarbeit.
Trotz Einsatz modernster Maschinen sind Druckfehler nicht ausgeschlossen. Weil wir uns als Redaktion intensiv damit beschäftigen, bemerken wir diese Fehler früher als Sie, der „normale“ Leser.
Denken Sie an Seiten, die sich auf eine andere Seite drücken, Flecken auf dem Papier und schiefe Seiten. Letzteres fällt auf, weil die Ränder oben, unten, links und rechts ungleich sind und es daher so aussieht, als wäre die Seite schief.
In der Druckindustrie ist es heute üblich, einen kleinen Fehlerspielraum zu akzeptieren.
Dies betrifft vor allem die Anzahl der gedruckten Exemplare, die abweichen und eventuelle kleinere Schnittfehler. Dies darf jedoch nie mehr als ein bestimmter Prozentsatz der Gesamtzahl sein.
Um einen Einblick zu erhalten, wie oft und in welcher Anzahl dies vorkommt, bitten wir Sie, uns diese Druckfehler zu melden. Am besten mit Foto. So können wir ggf. eine gut begründete Reklamation bei der Druckerei einreichen.
Ein gutes Beispiel dafür wurde kürzlich von der Druckerei vergessen, die Hausnummer auf dem Adressetikett anzubringen. Er musste dann die Parson Post kostenlos nachdrucken und versenden.
Drucken ist nicht billig und um unnötige Kosten zu vermeiden, ist es daher wichtig, rechtzeitig zu signalisieren, wenn zu viele Fehler im Druck sind.
Melden Sie daher eventuelle Druckfehler (keine Textfehler!)
Danke im Voraus.






