REGIERUNGSPLAN GEGEN MALAFID-HUNDEHANDEL:
Die Registrierung ist für jeden Züchter obligatorisch, auch mit einem Wurf.
Ab Sommer 2021 muss jeder, der einen Wurf von Hunden züchtet, eine Registrierungsnummer anfordern bei der Netherlands Enterprise Agency (RVO). Es spielt keine Rolle, ob jemand mehrere Würfe pro Jahr oder nur einen züchtet. Dies wird in einem Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsverordnung (AMvB) dargelegt, dessen Internet-Konsultation (der Zeitraum, in dem jeder einen Kommentar abgeben kann) kürzlich abgeschlossen wurde. Siehe hier
Die Verordnung im Rat mit dem Titel „Tierhaltererlass und Veterinärmedizinischer Erlass im Zusammenhang mit der Verbesserung der Identifizierung und Registrierung von Hunden und der Registrierung von Hackern“ soll den illegalen Großhandel mit Hunden und Welpen bekämpfen. Für eine Anordnung im Rat ist keine Zustimmung des Senats oder des Repräsentantenhauses erforderlich.
Marktplaats
Das Repräsentantenhaus ist seit einiger Zeit besorgt über den Schurkenhandel, bei dem zu junge, nicht oder unvollständig geimpfte Hunde (aus Osteuropa, aber auch aus anderen Ländern) von Schurkenhändlern importiert und über beliebte Handelsseiten wie Marktplaats weiterverkauft werden . Tierschutz und Tiergesundheit sind diesem untergeordnet. Die öffentliche Gesundheit kann aber auch gefährdet sein. In einigen Ländern wurde die Tollwut noch nicht ausgerottet, aber auch andere Zoonosen können die Grenze ungesehen überschreiten.
Beschränken Sie den Handel mit Schurken
Minister Schouten von LNV möchte nun die vielen Lücken bei der Überwachung und Aufzeichnung begrenzen, indem er die Registrierung von Hunden verschärft. Es mag für böswilligen Handel nicht unmöglich gemacht werden - es wird Leute geben, die es versuchen -, aber auf jeden Fall wird es viel schwieriger sein. Damit die Maßnahmen wirksam sind, gelten sie auch für gutgläubige Züchter, selbst wenn sie jemand sind, der in seinem gesamten Leben nur einen Wurf züchtet. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen dieser neuen Registrierungsnummer und der UBN-Nummer, die ein professioneller Züchter jetzt haben muss und an die alle Arten von Bedingungen geknüpft sind.
Wenn sich diese Bestimmungen ändern, werden Sie umgehend von uns hören.
(Quelle: DogZine.eu)
REAKTION RVB:
POSITION DES VERWALTUNGSRATES ZUSÄTZLICHE MASSNAHME I & R.
Der Raad van Beheer befürwortet natürlich Maßnahmen, die böswillige Zucht und Handel wirksam bekämpfen. Wir sehen eine Tendenz, dass die große Gruppe von Züchtern, die sich an die Regeln halten, einschließlich der 6.000 Züchter von Rassehunden, zunehmend auferlegt wird, weil eine kleine Gruppe von Züchtern oder Händlern diese Regeln nicht einhält. Wir haben uns entschieden gegen Maßnahmen ausgesprochen, die wiederum zusätzliche Kosten oder Verwaltungsaufwand für unsere Züchter verursachen. Immerhin sind die Züchter von Rassehunden und alle Daten bereits registriert und vollständig transparent und nachvollziehbar.
In seiner Antwort auf die Konsultation der Regierung im vergangenen August wies der Verwaltungsrat auf folgende Punkte hin:
→ Chipper des Verwaltungsrates fallen unter professionelle Chipper und sind im Board of Directors registriert. Die Regierung hat diesen Punkt übernommen. Unsere Häcksler sind die erfahrensten Häckslerhunde in den Niederlanden mit dem besten Chiphandling und den meisten Hunderassen.
→ Unsere Datenbank mit Hunden zeigt, dass Züchter von Rassehunden ihre Welpen ordnungsgemäß registrieren. Das Auslassen der Registrierung tritt somit eindeutig bei Züchtern von Hunden ohne Stammbaum auf. Auch hier werden allgemeine Regeln auferlegt, weil eine kleine Gruppe die Regeln nicht befolgt.
→ Bei der Registrierung durch den Raad van Beheer kommt es nicht zu Betrug mit Chips und Pässen. Wir haben ein geschlossenes System mit unserer eigenen Nummernserie 52814000, in dem es nie zu Betrug mit Chips oder Chipnummern gekommen ist. Auch hier werden allgemeine Regeln auferlegt, weil eine kleine Gruppe die Regeln nicht einhält.
→ Die neue Regel ist besonders stressig für einen Züchter, der einmal einen Wurf züchtet. Diese Gruppe ist relativ zahlreich. Es ist wichtig, diese Gruppe von Züchtern zu behalten, da dies dazu beiträgt, echte Rassehunde zur Verfügung zu stellen - etwas, das die Regierung fördern möchte.
→ Diese Änderung in I & R führt zu einer zusätzlichen Aktion unserer Hacker. Sie müssen zusätzliche Zeit damit verbringen, den Züchter zu erziehen. Dies schafft eine zusätzliche Belastung für unsere Häcksler. Gute und gezielte Informationen der Regierung sind hier wichtig.
→ Die Regierung gab an, dass die Registrierung einer Registrierungsnummer durch den Züchter nur 15 Minuten dauert und die Kosten auf ca. 19 € geschätzt werden. Dies schafft wiederum zusätzliche Barrieren für den Hobbyzüchter, der einmal einen Wurf züchtet. Dies steht nicht im Einklang mit dem allgemeinen Interesse, vielfältige und verantwortungsbewusst gezüchtete gutgläubige Angebote anzuregen.
Der Raad van Beheer bleibt den Interessen der Züchter von Rassehunden verpflichtet. Wir möchten, dass die Durchsetzung der bestehenden Vorschriften verbessert wird und dass Anstrengungen unternommen werden, um dem Import von (böswilligem) Handel entgegenzuwirken und über die Stimulierung einer guten Versorgung durch weniger Regulierung für verantwortungsbewusste Hobbyzüchter. Der (böswillige) Handel hat im vergangenen Jahr enorm zugenommen und wird jetzt auf mehr als 50 bis 70 Prozent des Gesamtangebots geschätzt.
Dass die Durchsetzung nicht immer gut läuft, geht aus dem beigefügten Artikel von Animals Today über die NVWA hervor
Lesen Sie hier den gesamten aktuellen Raadar
Die Registrierung ist für jeden Züchter obligatorisch, auch mit einem Wurf.
Mailing Züchter startet IT4Dogs 6. November 2020
An alle Züchter von Rassehunden
Sehr geehrte Damen und Herren,
In den letzten Jahren hat der Vorstand gemeinsam mit seinen Lieferanten intensiv an den neuen IT4Dogs gearbeitet. Der Start ist nun nah.
Das neue IT4Dogs soll am Dienstag, den 1. Dezember 2020 live gehen.
Migrationszeitraum 23. November 2020 bis 1. Dezember 2020
Vor dem Livegang am 1. Dezember gibt es ab Montag, 23. November eine Migrationsphase. Während dieser Migrationsphase wird das alte Darwin-System heruntergefahren und alle Daten auf das neue IT4Dogs-System umgestellt.
In der Zeit vom 23. November bis 1. Dezember. Es werden keine Dienstleistungen von der Agentur abgewickelt. Also keine Bearbeitung von Zucht- und Geburtserklärungen, keine Importbearbeitung von Hunden, keine DNA-Profile, keine Ergebnisse von Gesundheitstests etc. Die Chipper vereinbaren in dieser Zeit lediglich Termine mit den Züchtern zum Chipen der Würfe und zur DNA-Entnahme.
Die Züchter können daher in der Zeit vom 23. November bis 1. Dezember keine Online-Zucht- und Geburtserklärungen abgeben. Papierdeklarationen werden erst nach dem 1. Dezember bearbeitet. Nach der Migrationszeit, also ab dem 1. Dezember, können die Züchter ihre Zucht- und Geburtserklärungen direkt online über das neue Mijn-Board abgeben.
Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Servicebereitstellung aufgrund des Migrationszeitraums erheblich verzögert. Die Ahnentafelfrage, die Einfuhr von Gesundheitsuntersuchungen etc. werden nach der Migrationszeit schnellstmöglich bearbeitet.
Neue Konten für Züchter ab 1. Dezember
Für alle Züchter, die jetzt ein Konto auf der Website haben, werden neue Konten erstellt. In die neuen Konten werden mit Ausnahme der Rechnungen alle Daten aus dem aktuellen System übernommen. Wir empfehlen Züchtern, die diese Rechnungen für ihre Verwaltung (Geschäft, Steuern usw.) benötigen, diese von ihrem aktuellen Online-Konto herunterzuladen, bevor sie live gehen.
Verwaltungskostenerklärung "zu spät"
Der Migrationszeitraum stellt sicher, dass Züchter während dieses Zeitraums keine Zucht- und Geburtserklärung abgeben können. Es verzögert auch die erste Bearbeitung von Erklärungen durch das Amt. Deshalb sind wir mit den aktuellen Regeln für die Rückgabefristen flexibel. Die von den Züchtern bis zum 01.01.2021 eingereichten Zucht- und Geburtserklärungen, die laut Reglement „zu spät“ wären, werden ohne den üblichen zusätzlichen Verwaltungsaufwand bearbeitet.
Zusatz zur Regel Grundverordnung Wohlbefinden Gesundheit BWG Inzucht Halbbruder
Ab dem 1. Dezember 2020 gilt die Regel des Grundreglements Wohlfahrt & Health (BWG) über Inzucht-Halbbruder in Betrieb. Diese Regel besagt, dass es ab dem 1. Dezember 2020 verboten ist, mit einem Halbbruder der vorgesehenen Mutterhündin zu züchten. Das bedeutet, dass ab dem 1. Dezember 2020, wenn die Zuchterklärung nicht dieser BWG-Regelung entspricht, keine Ahnentafeln für die Welpen ausgestellt werden.
KR Artikel VIII.2 (Stand 1. Dezember 2020)
Eine Hündin darf nicht von ihrem Großvater, ihrem Vater, ihrem Bruder, ihrem Halbbruder, ihrem Sohn oder ihrem Enkel gedeckt werden.
Normenmatrix
Der Zweck der Standardmatrix besteht darin, Züchtern bei den Gesundheits- und Tierschutzanforderungen zu helfen, die für ihre Rasse gelten. Der Raad van Beheer hat Regeln für die Zucht von Rassehunden. Diese Regeln sind eine Ergänzung zu den allgemeinen Regeln der Regierung. Diese Regeln aus dem Grundreglement Wohlfahrt & Gesundheit (BWG) gelten für alle Rassen. Die Normmatrix ist eine Ergänzung zu diesen allgemeingültigen Regeln und ist auf jede Sorte zugeschnitten.
Eine große Anzahl von Zuchtvereinen hat angegeben, welche Gesundheitstests für ihre Rasse wichtig sind. Diese Sorten wurden mit ihren Studien nach Prüfung in die Normenmatrix aufgenommen. Neben Gesundheitsuntersuchungen gibt es manchmal strengere Anforderungen an das Wohlergehen der Elternhunde oder Regeln, um Inzucht und Verwandtschaft weiter einzuschränken.
Normenmatrix pro Sorte - beginnen Sie mit 100 Sorten
Wir starten mit der Einführung von IT4Dogs mit mehr als hundert Rassen / Sorten in der Normmatrix. Die Regeln für diese Rassen wurden mit den Zuchtvereinen abgestimmt und in IT4Dogs eingebaut. Die anderen Sorten folgen in den nächsten Aktualisierungen der Normenmatrix im Jahr 2021.
Rassen, die zum Start von IT4Dogs noch keine ausgefüllte Normmatrix haben, können bereits von der Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen profitieren. Jahrelang war es nur möglich, HD, ED, CD, Augen und (wenig später) auch Patellaluxation zu registrieren. Jetzt kommen die vielen (rassespezifischen) DNA-Tests hinzu, aber auch die bereits erwähnte Herzuntersuchung, Rückenanomalien, Zwangsstörungen und so weiter.
Weitere Informationen zur Normenmatrix, eine Übersicht über die 100 Rassen und die geltenden Standards pro Rasse finden Sie auf www.houdtvanhonden.nl/Normenmatrix
Standardmatrix vom 15. Januar 2021 prüfen
Wir prüfen ab dem 1. Dezember 2020 nicht sofort auf die Normmatrix. Dies gibt Züchtern die Möglichkeit, Forschungen oder Tests durchzuführen und die Ergebnisse in das System einzugeben.
Wir werden die Zuchterklärungen mit Zuchtdatum ab 15.01.2021 für die festgestellten Rassen prüfen und die Ahnentafeln mit der Aussage „entspricht/entspricht nicht“ ausstellen. Eine nachträgliche Anpassung der Ahnentafeln ist nicht möglich, auch wenn die Kombination den Standards entsprechen würde.
Hinweis: Gleiches gilt für alle Rassen: Nichterfüllung der BWG-Regeln bedeutet Inzucht keine Ahnentafeln!
Matrix von Normen und Disziplinarrecht
Seit dem 1. Juli 2020 ist zudem ein neues Disziplinargesetz in Kraft. Darin heißt es, dass die Verletzung der VFR für Züchter, die dem Zuchtverein angeschlossen sind, verboten ist. Mit der Einführung der Normenmatrix kann nur noch teilweise überprüft werden, ob (ein Teil) der VFR erfüllt wird. Nicht alle Varianten und nicht alle Teile eines VFR sind von Anfang an in der Normenmatrix enthalten. Es ist jedoch klar, dass die Nichteinhaltung der Normenmatrix auch nicht der VFR entspricht.
Die Disziplinarkontrolle durch den Raad van Beheer wird erst aktiv, wenn alle aktiv gezüchteten Sorten in den Niederlanden in der Normmatrix geregelt sind. Das bedeutet, dass bis zu diesem Zeitpunkt nur Verstöße, die dem Vorstand gemeldet werden, dem Disziplinarausschuss vorgelegt werden.
Die Verstöße gegen die Regeln des BWG werden wie üblich vom Vorstand dem Disziplinarausschuss vorgelegt.
Stammbaum im neuen Stil
Nach vielen Jahren hat der niederländische Stammbaum ein neues und bequemeres Aussehen erhalten, das dem Hausstil des Raad van Beheer entspricht. Es erhält ein übersichtlicheres Layout (Querformat) und wird nicht mehr laminiert, sondern auf Nevertear-Spezialpapier (reißfest und wasserfest) gedruckt.
In der neuen Ahnentafel zeigt ein grünes Häkchen oder ein rotes Kreuz an, dass ein Hund die gesundheitlichen Anforderungen in der Normenmatrix erfüllt oder nicht. Das gleiche Format wird für Hunde verwendet, die im Anhang oder im vorläufigen Register (VR) aufgeführt sind.
Ergebnisse von Gesundheitstests und Titel werden nicht mehr im Stammbaum angezeigt, sondern in einem separaten Dokument, das dem Stammbaum beigefügt ist. Dieses Dokument ist editierbar und Sie können es selbst herunterladen. Es kann von der Profilseite des jeweiligen Hundes im neuen System heruntergeladen werden. Diese enthält die Ergebnisse aller Hunde (einschließlich der Vorfahren). Auf diese Weise ist es möglich, viele weitere Ergebnisse eines Hundes anzuzeigen und anzuzeigen. Dafür war im alten Stammbaum kaum Platz.
Weitere Informationen zum Stammbaum und den Einträgen finden Sie unter www.houdtvanhonden.nl/Normenmatrix
Importanfragen: schneller und vorzugsweise nach dem 1. Dezember 2020
Das Verfahren zur Registrierung von Importhunden ändert sich, sodass die Beantragung und Bearbeitung schneller ist als im alten System. Der große Unterschied besteht darin, dass die Ahnentafel des Importhundes nicht mehr gesendet werden muss. Im neuen System kann mit dem Antrag eine lesbare Kopie/ein Foto des ausländischen Stammbaums hochgeladen werden. Der Außendienstmitarbeiter prüft dann den Stammbaum vor Ort und stempelt ihn während des Besuchs.
Wir bitten Besitzer und Züchter, die beabsichtigen, Hunde zu importieren, mit dem Antrag auf Registrierung im NHSB bis unmittelbar nach dem 1. Dezember zu warten zwischenzeitlich im aktuellen System eingereicht.
Deck- und Geburtserklärungen online statt auf Papier
Einer der Vorteile des neuen Systems besteht darin, dass ab sofort alle Zucht- und Geburtserklärungen digital abgegeben werden können. So auch alle Erklärungen zu erlaubten Auskreuzungen und Sortenkreuzungen. Wenn Sie als Züchter im bisherigen System eine Papierzuchterklärung abgegeben haben, können Sie die entsprechende Geburtserklärung im neuen System einfach digital abgeben. So einfach ist das.
Obwohl es immer noch möglich ist, Gestüt und Geburt auf Papier zu registrieren, bitten wir die Züchter, alles online zu erledigen. Das ist für manche Züchter gewöhnungsbedürftig. Dies sorgt letztendlich für eine bessere, effizientere und schnellere Registrierung mit weniger Fehlern. Darüber hinaus können Sie auch alle Untersuchungen Ihrer Hunde hinzufügen, die Normenmatrix überprüfen und Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn Sie gegen die BWG-Regeln verstoßen. Es gibt also keinen Grund mehr, IT4Hunde nicht zu verwenden .
Doppeldecke / Doppeldecke mit 2 Männchen
Eine Doppeldeckung oder Doppeldeckung liegt vor, wenn eine Hündin während ihrer Läufigkeit von zwei verschiedenen Rüden gedeckt wird. Sie kann auch mit Sperma von zwei verschiedenen Rüden besamt werden. Die Möglichkeit dazu wurde bereits von der GA genehmigt und in der KR geregelt. Ab dem 1. Dezember 2020 ist es daher möglich, einen 2de Mann anzugeben.
Dafür fallen zusätzliche Kosten an, unter anderem im Zusammenhang mit zusätzlichen DNA-Checks.
KR III.21 (ab 1. Dezember 2020)
Der Besitzer einer Hündin kann in der in Absatz 1 genannten Zuchterklärung angeben, dass seine Hündin von einem zusätzlichen Rüden gedeckt wurde. Für diesen zweiten Rüden müssen die in Absatz 2 genannten Angaben gemacht werden.
Zeitleiste
- Ab sofort bis 1. Dezember 2020
Import von Hunden: Empfehlung an Besitzer, wenn möglich mit Importanfragen für einen Hund zu warten, bis IT4Dogs live geht. Wenn also kurzfristig keine Registrierung des Importhundes notwendig ist, dann am besten ab dem 1. Dezember über IT4Dogs.
- Ab sofort bis Montag, 23. November 2020
Büro Raad van Beheer: Letzte Anpassungen und Testsystem durch Agentur und Lieferant VX Company.
- Sonntag, 22. November 2020 bis 23:59 Uhr
Deckung und Geburtserklärung Züchter: Letzte Möglichkeit, Gestüts- und Geburtserklärungen online von Züchtern bis Sonntagabend 23:59 Uhr einzugeben. Züchter können sich ab Montag 00.00 Uhr nicht mehr online melden.
- Montagabend, 23. November 2020
HD/ED-Bewertungsfeld: Neueste Panel-Bewertungen HD/ED. Diese werden noch erhoben und verarbeitet. Am Montag, 30. November, werden keine HD/ED-Beurteilungen durchgeführt. Diese beginnen wieder am Montag, den 7. Dezember
- Montag, 23. November 2020
Büro Raad van Beheer / VX Company: Altes System wird heruntergefahren. Die Migration beginnt. Die Daten werden aus dem alten System extrahiert. Anschließend werden die Daten in das neue System eingelesen. Anhand von Stichproben wird überprüft, ob die Daten an der richtigen Stelle im neuen System gelandet sind. Auch die Verknüpfungen mit den verschiedenen Anwendungen werden geprüft. Alle Daten werden in den Anwendungen geprüft.
- 1. Dezember 2020 IT4Dogs geht live
Züchter: Für alle Züchter, die jetzt ein Konto auf der Website haben, werden neue Konten erstellt. Sie können über die Schaltfläche „Passwort vergessen“ ein neues Passwort für das Konto festlegen. Nach der Einrichtung des neuen Kontos können die Züchter direkt online Zucht- und Geburtserklärungen in das neue System eingeben.
Hundebesitzer: Jeder Besitzer eines Rassehundes kann ein Konto für das neue System beantragen um die Details ihres Hundes anzuzeigen.
Züchter / Besitzer: Alle Serviceanfragen des Raad van Beheer werden ab dem 1. Dezember 2020 über IT4Dogs bearbeitet.
- 15. Januar 2021
Prüfungsnormmatrix für 100 Rassen wird aktiv
Züchter: Bei Verpaarungen mit einem Zuchtdatum ab 15.01.2021 treten die Normen für diese 100 Rassen in Kraft.
Meldeformular für Tipps & Beschwerden & Wünsche
Wir sind sehr stolz auf das neue System. Sicherlich wird es in der Anfangsphase sowohl für die Benutzer als auch für die Mitarbeiter des Büros etwas gewöhnungsbedürftig sein und wir werden auf Probleme stoßen. Dies ist bei einem neuen IT-System dieser Größe und Komplexität unvermeidlich.
Wir stellen auch fest, dass wir noch nicht so weit sind. Anwendungen müssen noch weiterentwickelt werden und es wird sicherlich Dinge geben, die besser, übersichtlicher oder effizienter gemacht werden können. Daran werden wir in der kommenden Zeit weiter arbeiten.
Sie können uns dabei helfen. Wenn Sie Tipps, Beschwerden oder Wünsche haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Dafür haben wir ab dem 1. Dezember ein spezielles Meldeformular auf unserer Website.
Weitere Informationen zu IT4Dogs finden Sie unter www.houdtvanhonden.nl/IT4Dogs
Weitere Informationen zur Normmatrix finden Sie unter www.houdtvanhonden.nl/normsmatrix
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation und wünschen Ihnen viel Freude mit IT4Dogs ab dem 1. Dezember.
Mit freundlichen Grüßen Rony Doedijns
Direktor
Raad van Beheer – Liebeshunde






